< 60 Min

Stollenplätzchen (Rezept Stollenplätzchen)

Stollenplätzchen

Sympol für Schneebesen

20 Min

Zubereitung

Symbol für Backofen

15 Min

Backen

Symbol für Uhr/Zeit

2 Std

Ruhen

Das brauchst Du

Backblech, Backpapier

Zutaten für Stollenplätzchen

für 50 Plätzchen
1 Portion = 3 Plätzchen (5 g Zucker)

100 g Rosinen

100 g Aprikosen

200 g Marzipan

500 g Weizenmehl Type 405

1 Päckchen Backpulver

1 Prise Salz

100 g Mandelstifte

350 g Butter, weich

Optional: etwas Vanille, 25 g Zitronat und 25 g Orangeat (denke daran den Zucker zu berechnen).

Zutaten Stollenplätzchen (Rezept Stollenplätzchen)

Zubereitung

Schritt 1:

100 g Rosinen mit heißem Wasser übergießen und kurz einweichen lassen.

Stollenplätzchen (Rezept Stollenplätzchen Schritt 1)

Schritt 2:

500 g Weizenmehl mit 1 Päckchen Backpulver vermischen.

Stollenplätzchen (Rezept Stollenplätzchen Schritt 2)

Schritt 3:

100 g Aprikosen und 200 g Marzipan klein würfeln.

 

Stollenplätzchen (Rezept Stollenplätzchen Schritt 3)

Schritt 4:

100 g Mandelstifte, 350 g weiche Butter, Aprikosen- und Marzipanwürfel zu der Mehlmischung hinzufügen. Die Rosinen abtropfen lassen und ebenfalls hinzufügen.

Stollenplätzchen (Rezept Stollenplätzchen Schritt 4)

Optional etwas Vanille aus einer Schote auskratzen und hinzufügen. Du kannst dem Teig außerdem noch 25 g Zitronat und 25 g Orangeat hinzufügen.

Schritt 5:

Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührgerätes so lange kneten, bis alle Zutaten gleichmäßig vermengt sind. Ggf. mit den Händen nachkneten.

Den Teig 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Stollenplätzchen (Rezept Stollenplätzchen Schritt 5)

Schritt 6:

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Den Teig in gleichmäßige Kugeln formen und mit etwas Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Die Stollenplätzchen bei 180 Grad Umluft ca. 8-10 Minuten backen. Die fertigen Plätzchen auskühlen lassen und in einem luftdichten Behälter lagern. 

Stollenplätzchen (Rezept Stollenplätzchen Schritt 6)

Die Stollenplätzchen schmeckt am zweiten Tag noch besser. Gut verschlossen halten sich die Plätzchen ca. eine Woche.

Wenn es Dir zu viele Plätzchen sind, backe nur das halbe Rezept oder verschenke einen Teil. 

Hackfleischalternative (Rezept Hackfleischalternative)

Hackfleischalternative

Sympol für Schneebesen

10 Min

Zubereitung

Symbol für Backofen

10 Min

Kochen

Symbol für Uhr/Zeit

0 Min

Ruhen

Das brauchst Du

Messer oder Foodprozessor

Zutaten für die Hackfleischalternative

für 4 Portionen
1 Portion = ca. 250 g (0 g Zucker)

2 Zwiebeln, rot

1 Knoblauchzehe

2 EL Rapsöl

400 g Champignons

100 g Walnüsse

1 EL Tomatenmark

1 EL Senf

½ TL Paprikapulver

½ TL Salz

Etwas Rauchpaprika

Zutaten Hackfleischalternative (Rezept Hackfleischalternative)

Zubereitung

Schritt 1:

2 Zwiebeln und 1 Knoblauchzehe fein würfeln.

500 g Champignons putzen und ebenfalls fein würfeln.  100 g Walnüsse klein hacken.

Hackfleischalternative (Rezept Hackfleischalternative, Schritt 1)

Walnüsse und Champignons in kleinen Portionen in einen Foodprozessor geben und durch Drücken der Turbotaste zerkleinern. Achte dabei darauf, dass die Masse nicht matschig wird.

Schritt 2:

Zwiebeln und Knoblauchwürfel in einem Topf oder in einer Pfanne mit 2 EL Rapsöl glasig anbraten.

Hackfleischalternative (Rezept Hackfleischalternative, Schritt 2)

Schritt 3:

Champignonwürfel hinzufügen und so lange anbraten, bis die Masse an einigen Stellen knusprig braun wird. 

Hackfleischalternative (Rezept Hackfleischalternative, Schritt 3)

Schritt 4:

Walnusswürfel 1 EL Tomatenmark, 1 EL Senf, ½ TL Paprikapulver, ½ TL Salz und etwas Rauchpaprika hinzufügen und gut vermengen. Die Masse noch einmal erhitzen und abschmecken.

Hackfleischalternative (Rezept Hackfleischalternative, Schritt 4)

Schritt 5:

Die Hackfleischalternative eignet sich hervorragend für Gerichte wie Lasagne oder als Füllung für Gemüse wie zum Beispiel Paprika oder Zucchini.

Hackfleischalternative (Rezept Hackfleischalternative, Schritt 5)
Kokosmilchreis (Rezept Kokosmilchreis)

Kokosmilchreis

Sympol für Schneebesen

5 Min

Zubereitung

Symbol für Backofen

40 Min

Kochen

Symbol für Uhr/Zeit

0 Min

Ruhen

Das brauchst Du

Schneebesen, Stabmixer

Zutaten für den Kokosmilchreis

für 4 Portionen
1 Portion = ca. 250 g (8 g Zucker)

800 ml Kokosdrink

120 g Milchreis

30 g Zucker

2 EL Kokosraspeln

1 Mango, sehr reif

Zutaten Kokosmilchreis (Rezept Kokosmilchreis)

Wenn Dir dieses Rezept nicht süß genug ist, darfst Du gerne mehr Zucker verwenden. Denke nur daran, die Menge zu tracken. Ist Dir dieses Rezept zu süß, darfst Du die Menge selbstverständlich reduzieren oder weglassen.

Zubereitung

Schritt 1:

120 g Milchreis, 30 g Zucker und 2 EL Kokosraspeln in einen Topf geben.

Kokosmilchreis (Rezept Kokosmilchreis, Schritt 1)

Schritt 2:

800 ml Kokosdrink dazugeben.

Den Topf mit dem Deckel abdecken und auf kleinster Stufe 30 bis 40 Minuten quellen lassen. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.

Kokosmilchreis (Rezept Kokosmilchreis, Schritt 2)

Schritt 3:

Die Mango schälen, vom Stein lösen und in kleine Stücke schneiden.

Kokosmilchreis (Rezept Kokosmilchreis, Schritt 3)

Schritt 4:

Mangostücke in ein hohes Gefäß geben und pürieren.

Kokosmilchreis (Rezept Kokosmilchreis, Schritt 4)

Schritt 5:

Für 1 Portion 200 g Milchreis in Schälchen umfüllen, 50 g Mangopüree darüber verteilen und genießen.

Kokosmilchreis (Rezept Kokosmilchreis, Schritt 5)

Der Kokosmilchreis schmeckt super als kaltes Dessert oder als Snack für zwischendurch.