Welche unterschiedlichen Ernährungsformen gibt es?

Tabelle, die verschiedene Ernährungsformen inklusive vegetarische und vegane Ernährung zeigt

Das Wichtigste in Kürze:

  • Eine omnivore Ernährungsform beschränkt tierische Lebensmittel nicht. Bei der vegetarischen Ernährung dürfen tierische Lebensmittel wie Milchprodukte und Eier gegessen werden, für welche das Tier nicht getötet werden muss. Eine vegane Ernährungsweise dagegen schließt tierische Lebensmittel komplett aus.
  • Ethische Aspekte sowie Nachhaltigkeitsfragen motivieren eine zunehmende Zahl an Menschen für eine vegetarische oder vegane Ernährung. Oft werden vegetarische und vegane Ernährungsformen zusätzlich als besonders gesund vermarktet.
  • Neatic respektiert jede Ernährungsform. Eine vegetarische oder vegane Ernährungsform ist nicht automatisch gesünder verglichen zu einer omnivoren Ernährung. Denn egal ob omnivor, vegetarisch oder vegan: Jede Ernährungsform kann Aromen, Süßungsmittel sowie Zucker beinhalten.

Überblick über die verschiedenen Ernährungsformen

Es gibt immer mehr Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Die Gründe hierfür sind vielfältig.
Hast Du Dich daher auch schon einmal gefragt, was es mit all diesen verschiedenen Ernährungsformen auf sich hat und wie die Lebensmittelauswahl bei den einzelnen Ernährungsformen aussieht?

In diesem Beitrag findest Du Informationen über die gängigsten Ernährungsformen und deren wichtigste Unterschiede.

Nürnberger Rostbratwürste mit Sauerkraut, Meerrettich, Bauernbrot und ein Humpen Bier

Die omnivore Ernährungsweise

Menschen, die sich omnivor ernähren, essen sowohl pflanzliche, als auch tierische Lebensmittel. Sie sind quasi Alles(fr)esser. Auf dem Speiseplan findet sich eine große Bandbreite von Lebensmitteln. Diese reichen von Obst und Gemüse, über Milch und Käse bis hin zu Fleisch und Wurst. Diese Lebensmittel können je nach Vorlieben von unterschiedlichen Tieren wie Kühen, Schweinen und Hühnern kommen. Es gibt keine Lebensmittel oder Lebensmittelgruppen, auf die verzichtet wird.

Die pesketarische Ernährungsweise

Pesketarier verzichten auf den Genuss von Fleisch und aus daraus hergestellten Produkten, jedoch nicht auf den Konsum von Fisch und Fischprodukten. Zusätzlich stehen sowohl pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte als auch tierische Lebensmittel wie Milch, Milchprodukte, Käse, Eier und Honig auf dem Speiseplan.               

Fisch auf Holzbrett mit Zitrone
Milchprodukte: verschiedene Käse, Quark, Milch, Butter sowie Hühner- und Wachteleier
Milchprodukte: verschiedene Käse, Quark, Milch, Butter sowie Hühner- und Wachteleier

Die vegetarische Ernährungsweise

Für eine vegetarische Ernährungsweise gibt es verschiedene, oft überlappende Motivationen. Zum einen können ethische Aspekte im Vordergrund stehen. Hierzu zählen das Verhältnis von Mensch und Tier sowie die Ablehnung des Tötens von Tieren für die Lebensmittelherstellung. Zum anderen spielen Nachhaltigkeitsfragen eine wichtige Rolle. Der Verbrauch von Ressourcen für die Tierhaltung, Tiertransporte und Futtermittel sowie der Einsatz von Tierarzneimitteln werden hinterfragt. Zudem wird eine vegetarische Ernährungsweise nicht selten als generell gesünder angesehen verglichen zur omnivoren Ernährung. 
Egal welches Motiv für den Einzelnen das ausschlaggebende ist: Alle Vegetarier verzichten auf den Verzehr von Fleisch und Fisch sowie daraus hergestellten Produkten. Oft wird auch auf Gelatine verzichtet, da diese aus Tierknochen hergestellt wird. Tierische Lebensmittel wie Eier und Milchprodukte dürfen gegessen werden, denn für diese müssen keine Tiere getötet werden.  

Egal welches Motiv für den Einzelnen das Ausschlaggebende ist: Alle Vegetarier verzichten auf den Verzehr von Fleisch und Fisch sowie daraus hergestellten Produkten. Oft wird auch auf Gelatine verzichtet, da diese aus Tierknochen hergestellt wird. Tierische Lebensmittel wie Eier („ovo“) und Milchprodukte („lacto“) dürfen gegessen werden, denn für diese müssen keine Tiere getötet werden. Diese Vegetarier werden auch als Ovo-Lacto-Vegetarier bezeichnet. Lacto-Vegetarier dagegen verzichten zusätzlich auch auf Eier und daraus hergestellte Produkte. Die Bezeichnung „ovo“ und „lacto“ gibt also an, welche tierischen Produkte ein Vegetarier verzehrt.

Die vegane Ernährungsweise

Die vegane Ernährungsweise ist eine rein pflanzenbasierte Ernährung. Die Motivation ist vergleichbar zur vegetarischen Ernährung. Ethische Aspekte sowie Nachhaltigkeits- und Gesundheitsfragen führen zum vollständigen Verzicht auf tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte, Käse, Eier und Honig. Auf dem Speiseplan stehen vor allem Obst, Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte. Viele Veganer verzichten zusätzlich auf Gegenstände tierischen Ursprungs wie Lederschuhe und -mäntel, Federkissen und Fellteppiche.

Vegane gebratene Wurst in Scheiben geschnitten, daneben ein Memo mit der Aufschrift "VEGAN"

Was sagt Neatic dazu?

Neatic respektiert jede Ernährungsform. Eine vegetarische oder vegane Ernährung ist nicht automatisch gesünder verglichen zu einer omnivoren Ernährung. Denn egal ob omnivor, vegetarisch oder vegan: Jede Ernährungsform kann Aromen, Süßungsmittel und Zucker beinhalten. Gerade bei vegetarischen und veganen Ersatzprodukten solltest Du auf die Zutatenliste achten. Denn um aus Sojaprotein, Wasser und Öl ein Produkt herzustellen, das wie die Bratwurst vom Rummel schmeckt, muss die Industrie tief in die Trickkiste greifen und setzt gerne Aromen ein.

Literaturverzeichnis

Höfler, Elisabeth; Sprengart, Petra (2018): Praktische Diätetik. Grundlagen, Ziele und Umsetzung der Ernährungstherapie. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: WVG, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Leitzmann, Claus; Keller, Markus (2020): Vegetarische und vegane Ernährung. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer.