![Motivation Motivation und Zielsetzung. Intrinsische und extrinsische Ziel.](https://www.neatic.de/wp-content/uploads/2024/10/Praxis-Motivation-und-Zielsetzung-5-1024x576.jpg)
Das Wichtigste in Kürze:
- Motivation spielt eine zentrale Rolle bei der Ernährungsumstellung, da sie die treibende Kraft für den ersten Handlungsschritt ist. Sie kann intrinsisch oder extrinsisch sein.
- Klare und spezifische Ziele sind entscheidend, um den Fortschritt zu erkennen und Frustration zu vermeiden.
- Zwischenziele können hilfreich sein, um Überforderung zu vermeiden.
Wir alle verwenden den Begriff „Motivation“ fast täglich. Sei es, dass wir das Fehlen von Motivation als Grund für aufgeschobene Aufgaben angeben oder dass wir sie uns wünschen, um so richtig produktiv zu sein. Motivation wird in unserer Gesellschaft mit Leistungsbereitschaft gleichgesetzt. Weiterhin umfasst der Begriff Entschlossenheit, Fleiß und Ausdauer, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Bei dem Ziel einer Ernährungsumstellung spielt Motivation eine zentrale Rolle. Sie ist die treibende Kraft beim ersten Handlungsschritt. Wenn Du Dir also vorgenommen hast, Deine Ernährung nach den Neatic-Grundsätzen umzustellen, benötigst Du zum Start Motivation.
Motivation kann in intrinsische und extrinsische Motivation eingeteilt werden.
Bei der intrinsischen Motivation liegt der Anreiz in der Aufgabe selbst, d.h. Du bist alleine nur durch Dein Vorhaben motiviert. Bei einer Ernährungsumstellung kann das z.B. die Freude am Ausprobieren von neuen Rezepten sein, wie selbstgemachte Kokos-Riegel oder einen Dattel-Schokoladenaufstrich. Auch Erfahrungen spielen hier eine wichtige Rolle. Wenn Du z.B. keine Lust mehr hast, dass Ernährung den Großteil Deiner Kraft und Nerven raubt, dann kann der Wunsch nach etwas Neuem, das mehr Leichtigkeit und Entspanntheit in die eigene Ernährungsweise bringt, motivierend sein.
Bei der extrinsischen Motivation ist Deine Leistungsbereitschaft von äußeren Anreizen abhängig. Hierzu gehören z.B. Belohnungen und Anerkennung. Bei einer Ernährungsumstellung können das Komplimente von anderen Personen sein oder dass Du Dich beim Erreichen eines Ziels mit einem Konzertbesuch oder neuen Schuhen belohnst.
Lebensmittel, die nicht zu den Neatic-Grundsätzen passen, sollten keine Belohnung sein, da eine Ernährungsumstellung so schwieriger wird.
Für eine Ernährungsumstellung mit Neatic sind beide Arten der Motivation entscheidend. Intrinsische Motivation sorgt für Ausdauer und Freude am Prozess, während extrinsische Motivation zusätzliche Anreize schafft und Erfolge feiert. Ein ausgewogener Mix kann Dir Deinen Weg mit Neatic erleichtern und langfristig motivierend wirken.
![Motivation Abbildung Motivation, intrinsisch und extrinsisch](https://www.neatic.de/wp-content/uploads/2024/12/Praxis-Motivation-und-Zielsetzung.png)
Zielsetzung
Motivation und Zielsetzung gehen Hand in Hand. Ein Ziel zu formulieren kann Dir helfen, nicht aus den Augen zu verlieren, was Du gerne erreichen möchtest. Je klarer ein Ziel formuliert ist, umso besser. Eine klare Zielsetzung gibt Dir Richtung und Fokus. Eine ungenaue Zielsetzung, wie beispielsweise „Ich möchte mich gesünder ernähren“, kann dagegen zu Frustration und ineffektivem Vorgehen führen, da es schwierig ist, den Fortschritt zu erkennen. Setze Dir realistische Ziele, die Dich nicht überfordern. Überlege Dir, ob es zusätzlich Sinn ergibt, wenn Du Deine Hauptziele noch in Zwischenziele unterteilst. Dein Hauptziel könnte sein, dass Du alle drei Neatic-Grundsätze umsetzen möchtest. Wenn Du dieses Ziel für Dich umsetzen kannst, ist es super. Es kann aber auch sein, dass Du Dich mit der Umsetzung der drei Grundsätze überfordert fühlst. In diesem Fall kann Dir ein Zwischenziel helfen. Dein Zwischenziel könnte somit sein, dass Du im ersten Schritt lernst Aromen (Grundsatz Nr. 1) und Süßungsmittel (Grundsatz Nr. 2) in Deinen Lebensmitteln zu erkennen und diese dann zu vermeiden. Wenn Dir das gut gelingt und Du sicher in Deiner Lebensmittelauswahl bist, kannst Du den zweiten Schritt gehen und Deinen Zuckerkonsum (Grundsatz Nr. 3) begrenzen und diesen tracken.
So kannst Du in zwei Schritten zu Deinem Hauptziel kommen.
Neatic empfiehlt, mit allen drei Grundsätzen gleichzeitig zu starten.
Starte bitte nicht mit Neatic-Grundsatz Nr. 3. Dies kann dazu führen, dass Du zuckerhaltige Lebensmittel gegen Lebensmittel mit Süßungsmitteln austauschst, und das kostet Dich mehr Anstrengung als nötig ist.
Damit Du Deine Ziele immer vor Augen hast, kannst Du Dir Deine Ziele aufschreiben und an einen Ort hängen, an dem Du häufig vorbeikommst, oder Du machst Dir ein Foto und verwendest es als Hintergrundbild auf Deinem Smartphone. Reflektiere Deine Ziele in regelmäßigen Abständen und überlege Dir, ob Du Deine Ziele erreicht hast oder in alte Muster gefallen bist.
Weitere Informationen zu den Themen Motivation und Ziele sowie konkrete Unterstützung bei der Ernährungsumstellung mit Neatic findest Du im kostenlosen Neatic-12-Wochen-Programm, welches Du hier herunterladen kannst.
![Motivation Frau läuft ins Ziel](https://www.neatic.de/wp-content/uploads/2024/10/Frau-laeuft-ins-Ziel.jpg)